
Max Muster Logout
AUSBILDUNG
Kunststoffe haben in der modernen Gesellschaft einen hohen Stellenwert und weisen nach wie vor ein hohes Entwicklungspotential auf. In kaum einer Anwendung, ob in der Medizintechnik, Automobilindustrie, beim Sport, oder im Bausektor kann man auf polymere Werkstoffe verzichten. Anhaltend starkes Wachstum der Branche sowie steigendes Produktvolumen bedeuten für die Ingenieurinnen und Ingenieure der Kunststofftechnik ein breites Betätigungsspektrum und erfolgsversprechende Berufsaussichten.
Qualifikationen:
Der neu entwickelte Lehrplan für Kunststofftechnik bietet eine optimale Vorbereitung auf die künftige Zentralmatura. Wissenschaftlich technisch richtet die Ausbildung das Hauptaugenmerk auf Kunststoffe, deren Auswahl, Aufbereitung, Verarbeitung, Anwendung und Verwertung um die Beurteilung gesamter Produktlebenszyklen vornehmen zu können. Unsere Absolventen und Absolventinnen sind als Entwicklungsingenieure/innen, Umweltmanager/innen, Umweltbeauftragte, Produktionseiter/innen, Automatisierungsingenieure/innen, Vertriebsingenieure/innen, CAD-Konstrukteure/innen, Verfahrensingenieure/innen und als Qualitätsmanager/innen in allen Wirtschaftsbereichen des privaten und des öffentlichen Sektors erfolgreich.
LEHRPLAN
Hier können Sie sich den Lehrplan herunterladen
STUNDENTAFEL KUNSTSTOFFTECHNIK

